Market Knowhow

Business Check-Ups<
01

Business Check-Ups

Dank langjähriger Beratungserfahrung, sind wir in der Lage, rasch ein differenziertes neutrales Unternehmensbild zu erhalten.
Zusammen mit Ihnen erarbeiten wir im Team oder in individuellen Workshops mit Hilfe von SWOT Analysen das Ziel.

Mit HBPC in 5 Schritten zum Ziel:

  1. Projektinitialisierung
  2. Interviews und/oder Workshops
  3. Resultate analysieren und interpretieren
  4. Handlungsempfehlungen erarbeiten und besprechen
  5. Umsetzungsgrad feststellen über periodische Audits / Standortbestimmung

Datei «Strategic check-up programm » herunterladen

Strategic Development<
02

Strategic Development

  1. Strategische SWOT Analyse
  2. Mission/Vision/Werte erarbeiten
  3. Strategische Ziele ableiten
  4. Strategische Initiativen erarbeiten
  5. Kundenwertangebote erarbeiten
  6. Management- und Performance Cockpits 

Datei «Strategieentwicklungs-Prozess» herunterladen

Balanced Scorecard<
03

Balanced Scorecard

Um Erfolg zu haben, braucht jedes Unternehmen Strategien. Die Balanced Scorecard ist ein ganzheitlich orientiertes Kennzahlensystem, das sich nicht ausschliesslich an finanziellen Werten orientiert, sondern auch Leistungstreiber wie Kundenzufriedenheit, Prozessqualität und Mitarbeitermotivation einbezieht. In amerikanischen Unternehmen schon weit verbreitet, setzen auch hierzulande immer mehr Firmen auf dieses innovative, wirkungsvolle Managementinstrument.

Datei «Balanced Score Card» herunterladen

Performance Management<
04

Performance Management

Strategien sollten konsequent umgesetzt werden. Konsequentes Performance Management erreicht Produktivitätssteigerung durch optimale Nutzung von Synergien und Prozessen unter Berücksichtigung der Marktentwicklungen.
  1. Steuerung durch klare KPI’s (Key Performance Indicators)
  2. Permanent aktualisierte Scorecard
  3. Integration in persönliche Zielvereinbarung

Datei «Performance Prozess "Management"» herunterladen

Navigate to Performance Excellence<
05

Navigate to Performance Excellence

Wie sieht Ihre Motivation aus, wenn Sie mit Ihrem ERP die wichtigsten Daten für die nächste Sitzung erstellen müssen? 

Ein integriertes Managementsystem bietet Ihnen die Möglichkeit, alle Management-Informationen vernetzt in einem System abzubilden und somit unmittelbar die Auswirkungen einzelner Veränderungen zu erkennen. Auch die Integration in operative Massendaten ist möglich. Sie können mit ihrem Kennzahlencockpit besser führen und Zeit gewinnen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.